75 Ausgaben junge Welt für 75 €
Gegründet 1947 Donnerstag, 21. November 2024, Nr. 272
Die junge Welt wird von 2993 GenossInnen herausgegeben
75 Ausgaben junge Welt für 75 € 75 Ausgaben junge Welt für 75 €
75 Ausgaben junge Welt für 75 €
  • Verfassungsschutzbericht

    Groteskes Eigenlob

    Verfassungsschutzchef sieht Morde in Hanau nur als »vorläufigen Höhepunkt« rechter Gewalt. Trotzdem solle die Gefahr von links nicht vergessen werden
    Von Claudia Wangerin
  • Selbstverharmloser

    Die Erfindung von »Selbstverharmlosung« als politische Strategie wurde jüngst einem rechten Verleger zugeschrieben. Das Urheberrecht hat aber der Verfassungsschutz – mindestens seit 1980.
    Von Arnold Schölzel
  • Land der Krisendichter des Tages: Brandenburg

    Mutmaßlich im Gedenken an den Bitterfelder Weg, auf dem in der DDR das Laienschriftstellertum vorangetrieben wurde, sind Brandenburgs Bürger zum Verfassen von Coronatagebüchern angehalten.
    Von Alexander Reich
  • Standing Rock Sioux

    Stopp für Dakota-Pipeline

    Nach jahrelangem Rechtsstreit setzen die indigenen Bewohner der Region mit Hilfe von Umweltschützern ihre Interessen gegen den von Trump geförderten ungezügelten Ausbau der US-Öl- und Gasbranche durch.
    Von Jürgen Heiser
  • Etappensieg

    »Es geht darum, wie wir in Zukunft leben werden«

    Ein Traum wurde wahr. Dennoch sei ihr »klar, dass gegen diese Entscheidung Berufung eingelegt werden wird und dass es noch ein weiter Weg ist«, sagt die Historikerin der Standing Rock Sioux.
    Von Amy Goodman und Juan González
  • Wohnungsmarkt

    Macht des Finanzkapitals

    Die zunehmende Privatisierung und Einbindung des Wohnungsmarkts in eine deregulierte Finanzwirtschaft führt zu immer größerer sozialer Ungleichheit.
    Von Philipp P. Metzger
  • Straßennamen in der BRD

    »Für uns wäre der Name Hererostraße erste Wahl«

    In Baden-Württemberg engagiert sich ein lokales antirassistisches Bündnis für die Umbenennung der Mohrenstraße in Ettlingen. Ein Gespräch mit Monika Engelhardt-Behringer und Dieter Behringer.
    Interview: Markus Bernhardt
  • Rigaer Straße

    Großes Besteck

    Ein Großaufgebot von 200 Polizisten veranstaltete am Donnerstag eine Razzia in der Rigaer Straße 94, einem linken Hausprojekt
  • Rassismus

    Licht ins »Dunkelfeld«

    Staatlicher Rassismus mit tödlichen Folgen: Initiative dokumentiert Polizeigewalt gegen Geflüchtete.
    Von Ulla Jelpke
  • Kampfdrohnen im Anflug

    Niedrige Hemmschwelle

    Verteidigungsministerium will Drohnen bewaffnen. Distanzierung von »Einsatzpraxis anderer Staaten«.
    Von Matthias Monroy
  • Sozialpolitik in der BRD

    Zuschuss gegen Kinderarmut

    Nach Sozialverbänden und der linken Opposition fordert nun auch der Deutsche Gewerkschaftsbund eine armutsfeste Grundsicherung für die Jüngsten.
    Von Susan Bonath
  • Wirtschaftspolitik

    Osten bricht ein

    Coronakrise trifft Gebiet der ehemaligen DDR mit voller Wucht.
    Von Steffen Stierle
  • Diffamierung von Geflüchteten

    »Er sollte offensichtlich zum Sündenbock werden«

    Erst musste HSV-Fußballprofi Bakery Jatta eine Diffamierungskampagne gegen ihn erleben, dann durchsuchte die Hamburger Polizei seine Wohnung. Ein Gespräch mit Lea Reikowski.
    Interview: Kristian Stemmler
  • Kolumbien

    Waffenruhe abgelehnt

    Kolumbiens Regierung schmettert Angebot von ELN-Guerilla ab. Parlamentarier fordern Friedensdialog.
    Von Frederic Schnatterer
  • Großbritannien

    Feuer frei

    Großbritannien: London liefert nach gerichtlichem Verbot wieder Waffen an Saudi-Arabien. Kritik an Regierungspolitik.
    Von Chrisitan Bunke, Manchester
  • Polen

    Entscheidung in Warschau

    Zweite Runde der Präsidentschaftswahl in Polen: Freie Hand für rechte Regierungspartei oder Widerstand gegen autoritären Kurs.
    Von Reinhard Lauterbach, Poznan
  • USA Mexiko

    Plötzlich gute Freunde

    Mexikos Präsident zu Besuch in Washington. Neues Freihandelsabkommen in Kraft getreten.
    Von Volker Hermsdorf
  • Italien

    Tragödie und Farce

    Eingestürzte Brücke in Genua: Verantwortlicher Konzern soll erneut die Betreiberlizenz erhalten.
    Von Gerhard Feldbauer
  • Libanon

    Zuckerbrot und Peitsche

    Libanon: Die USA lassen angeblichen Hisbollah-Financier frei. Der wirtschaftliche Druck jedoch wird erhöht.
    Von Emre Sahin

Um diese Kluft wieder zu schließen, kann es kurz- und mittelfristig nicht so üppig weitergehen wie vor der Krise.

Lars Feld, Vorsitzender des ökonomischen Sachverständigenrats der Bundesregierung, empfiehlt in der Wirtschaftswoche (Freitagausgabe) laut Vorabbericht »Maßhalten« bei der Lohnentwicklung in der BRD.
  • Reichtumsreport

    Klasse macht Kasse

    Studie: Klub der Superreichen profitiert durch Börsengewinne und Immobilienpreise.
  • Konzernumbau

    Chamäleon der Konzerne

    Siemens passt sich an Interessen von Investoren an: Energiesparte geht im September als eigenständiger Konzern an die Börse.
    Von Simon Zeise
  • US-Sanktionen

    Funklöcher in Kauf genommen

    Ausschluss von chinesischem Konzern Huawei in Großbritannien kostet Milliarden. Rechnungshof rügt mangelhaften Ausbau von Infrastruktur in BRD
  • Lesebuch zur Zeitgeschichte

    Jahrhunderte aus Frauensicht

    Anthologie zur Geschichte feministischer Kämpfe: »Keine Märchen«, zusammengetragen von Helga W. Schwarz
    Von Christiana Puschak
  • C-Partei soll weiblicher werden

    CDU-Kompromiss zur Frauenquote

    Bis 2025 sollen 50 der Vorstandsposten weiblich besetzt sein, aber für den Parteivorsitz kandidieren erst mal drei Männer
  • Der Verfassungsschutz hat gesprochen

    jW ist wieder »Beobachtungsobjekt« des Inlandsgeheimdienstes. Außerdem: Seenotretter fordern Unterstützung ein. Und: Protest der Beschäftigten bei Galeria Kaufhof-Karstadt
  • Mixed Martial Arts

    Die richtige Attitüde

    Alles oder nichts: Mixed-Martial-Arts-Kämpfer Jorge Masvidal kann am Samstag UFC-Champion werden. Es wäre die Krönung einer großen Karriere.
    Von Rouven Ahl
  • Beim Fananwalt

    Der Zivi, das unbekannte Wesen

    Was macht ein Zivilpolizist, wenn er niemanden hat, auf den er aufpassen soll? Sitzt der »Szenekundige Beamte« dann im Büro und leert unaufhörlich die Kaffeetasse der Polizeigewerkschaft?
    Von René Lau