Barlach zum 150.
Das Dresdner Albertinum bereitet zum 150. Geburtstag von Ernst Barlach (1870–1938) eine Retrospektive mit rund 230 Werken aus allen Schaffensperioden des Bildhauers, Grafikers und Schriftstellers vor. Im Mittelpunkt stehen Zeichnungen, Drucke, Skizzenbücher und Holzskulpturen, denen Barlach seine Bedeutung als Bildhauer verdanke, wie es in einer Ankündigung der Staatlichen Kunstsammlungen heißt. Werke wie »Das frierende Mädchen« (1917), »Der Rächer« (1922) und »Der Asket« (1925) gehörten zu den Herzstücken der Schau, die von 8. August bis zum 10. Januar 2021 zu sehen sein soll. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Dresden, 19. September 2013
vom 16.07.2020 -
»In seiner ganzen blutigen Wirklichkeit«
vom 16.07.2020 -
Muss Tönnies seine Zelle teilen?
vom 16.07.2020 -
Tief im Mustopf
vom 16.07.2020 -
Täglich Bernstein. Gluck, gluck
vom 16.07.2020 -
Nachschlag: Weiße Kunstwelt
vom 16.07.2020 -
Vorschlag
vom 16.07.2020