US-Präsident verabschiedet Konjunkturprogramm
Washington. US-Präsident Donald Trump hat am Sonnabend (Ortszeit) per Verfügung die Zahlung von Finanzmitteln als Hilfen gegen die Folgen der Coronakrise angeordnet. Am Freitag waren die Verhandlungen darüber im US-Kongress gescheitert. Trumps Entscheidung biete Familien keine richtige Hilfe, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung der Vorsitzenden des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, und ihres Parteikollegen Charles »Chuck« Schumer, des Fraktionsführers im Senat. Beide appellierten an die Republikaner, an den Verhandlungstisch zurückzukehren. Trump versprach weitere Steuersenkungen für den Fall, dass er die Wahl am 3. November gewinnen sollte. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Warnungen vor »Lockdown« in BRD
vom 10.08.2020 -
»Eine viel zu laxe Regulierung macht es möglich«
vom 10.08.2020 -
Amthors Ersatzmann gewählt
vom 10.08.2020 -
Debatte um Ettlinger Mohrenstraße
vom 10.08.2020 -
Stressfaktor Coronaschutz
vom 10.08.2020 -
Zu Lasten der Lohnabhängigen
vom 10.08.2020 -
»Mit vielen Ausnahmen hat er ganzes Scheunentor geöffnet«
vom 10.08.2020