Daimler lehnt Viertagewoche ab
Stuttgart. Die Einführung einer Viertagewoche mit Lohnausgleich, wie von der IG Metall gefordert, kommt für den Stuttgarter Autobauer Daimler nicht in Frage. Das sei »angesichts der Situation in der Automobilindustrie weder zielführend noch wirtschaftlich darstellbar«, sagte Personalvorstand Wilfried Porth am Mittwoch. »Es geht jetzt darum, die Kostensituation, die Transformation und die Nachfrage für unser Unternehmen nachhaltig abzusichern und trotzdem die Chancen erfolgreich zu nutzen, die uns steigende Absatzzahlen in Zukunft wieder bieten werden.«
Die IG Metall hatte am Wochenende eine Viertagewoche mit »einem gewissen Lohnausgleich« zur Rettung von Jobs in der Metall- und Elektroindustrie ins Gespräch gebracht. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Krümel für Hartz-IV-Bezieher
vom 20.08.2020 -
»Junge Generation vertritt radikalere Positionen«
vom 20.08.2020 -
Angehörige machen Druck
vom 20.08.2020 -
Noch nicht an den Fleischtöpfen
vom 20.08.2020 -
Bahner sollen verzichten
vom 20.08.2020 -
Bildung wird immer mehr Privatsache
vom 20.08.2020