Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 02.11.2020, Seite 14 / Feuilleton

Veranstaltungen

»Hartenstein. Band 3. Der Enkel vorne links«. Ein Buch über die DDR, die Wendezeit und des Enkels neue Heimat. Eine Aufarbeitung jüngster deutscher Geschichte anhand einer besonderen Familiengeschichte. Buchvorstellung mit Dr. Wolfram Adolphi. Dienstag, 3.11., 10 Uhr, Münzenbergsaal, Franz-Mehring-Platz 1, Berlin. Kosten: 2 €. Anmeldung unter: kurzelinks.de/hartenstein Veranstalter: Helle Panke e. V.

»Whistleblowing – Was geht mich das an?« Enthüllungen über die Ausspähung unserer weltweiten Internetkommunikation müssen sich nicht immer auf oberster Geheimhaltungsebene des Staates abspielen. Tagesseminar zur Realität von Whistleblowing, Dienstag, 3.11., 16 Uhr, Onlineveranstaltung, nur mit Anmeldung bis 3.11. unter: kurzelinks.de/whistleblowing, Veranstalter: Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung, Whistleblower-Netzwerk e. V.

»Die Kämpfe von Minderheiten der Atlantikküste Nicaraguas«. Onlineveranstaltung auf Spanisch im Rahmen der LateinamerikaTage 2020, mit Jacob* Ellis Williams, Mittwoch, 4.11., 18 Uhr, Anmeldung: info@pbi-deutschland.de Der Zugangslink wird rechtzeitig vor Beginn zugesandt. ­Veranstalter: pbi Deutschland

»Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit«. Dokfilm (D 2020) von Yulia Lokshina zum Thema Leiharbeit. Mittwoch, 4.11., 20 Uhr, Lichtblick-Kino, Kastanienallee 77, Berlin. Veranstalter: Lichtblick-Kino

Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der Infektionsschutzmaßnahmen statt.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton