Gegründet 1947 Montag, 4. November 2024, Nr. 257
Die junge Welt wird von 2974 GenossInnen herausgegeben
  • Coronapandemie

    Das Licht geht aus

    Shutdown kostet Hunderttausende Jobs: Beschäftigte in Kulturbetrieben, Sportstätten und Gastronomie stehen mit dem Rücken zur Wand
    Von Michael Merz
  • US-Sanktionen

    Größenwahn und Wirklichkeit

    Brüsseler Denkfabrik stellt Instrumente zum Schutz der »Souveränität Europas« vor. Bisherige Schutzmaßnahmen der EU gegen Washington unwirksam.
    Von Simon Zeise
  • Nord Stream 2

    »Methoden erinnern an die Mafia«

    USA verhängen Sanktionen gegen wirtschaftliche Konkurrenz. In der EU werden Pläne für Gegenmaßnahmen diskutiert. Ein Gespräch mit Klaus Ernst.
    Von Simon Zeise
  • Parlamentswahlen in Myanmar

    Ende einer Illusion

    Als 2015 die Partei von Aung San Suu Kyi in Myanmar an die Macht kam, waren die Erwartungen hoch, doch ihre Politik war enttäuschend. Zur Situation vor den Parlamentswahlen
    Von Thomas Berger
  • Marode Infrastruktur

    »Ein neuer ›goldener Plan‹ ist überfällig«

    Schon vor Coronakrise herrschte bei Sportstätten großer Investitionsstau. Die Linke kritisiert fehlenden Handlungswillen. Ein Gespräch mit André Hahn, Obmann im Sportausschuss des Bundestags.
    Interview: Andreas Müller
  • Flughafeneröffnung

    Tanz auf dem Milliardengrab

    Zahlreiche Proteste bei BER-Eröffnung – Kritiker fordern Verbot von Inlandsflügen.
  • Neue Strategien ultrarechter Kräfte

    Auf Expansionskurs

    In Nordrhein-Westfalen versuchen sich Ultrarechte und Rassisten fernab traditioneller Naziparteien neu zu formieren.
    Von Markus Bernhardt
  • Demo für alternative Hausprojekte

    Wut auf »rot-rot-grünen« Senat

    »Interkiezionale«-Demonstration gegen Zwangsräumungen und Verdrängung in Berlin.
    Von Felix Schlosser
  • Rekommunalisierung

    Saubere Sache

    Initiative »Schule in Not« fordert, dass die Schulreinigung in öffentliche Verantwortung zurückkommt.
    Von Gudrun Giese
  • Industriepolitik

    Im roten Bereich

    Thyssen-Krupp droht Zerschlagung – Konzernchefin bereitet Beschäftigte auf »Umbaumaßnahmen« vor
  • Kolumbien

    Angriff auf Indigene

    Kolumbien: Anschlag auf oppositionellen Politiker. Aktivisten und ehemalige FARC-Kämpfer protestieren gegen nicht aufhörende Gewalt.
    Von Julieta Daza, Caracas
  • Palästina

    Kollektive Bestrafung

    Israel will Hilfszahlungen an Angehörige von palästinensischen Gefängnisinsassen verbieten lassen.
    Von Gerrit Hoekman
  • Israel

    Wieder mehr dürfen

    Nach Lockdown: Lockerungen in Israel. Tägliche Infektionszahlen stark gesunken.
    Von Knut Mellenthin

China will mich loswerden. Der Iran will mich loswerden. Deutschland will mich loswerden.

US-Präsident Donald Trump laut einer Meldung der ­Deutschen Presseagentur am Sonnabend bei einem Wahlkampfauftritt in Reading/­Pennsylvania.
  • USA

    Schwer lädiert

    US-Wirtschaft erholt sich in Coronakrise nur langsam – Konjunkturrückschlag droht jederzeit
    Von Jörg Kronauer
  • Internetbranche

    In Rückkauflaune

    Volle Kassen: Niederländischer Internetriese Prosus erwirbt Anteile am eigenen Unternehmen.
    Von Gerrit Hoekman
  • Klassik

    Mehr als ein Körnchen Wahrheit

    Eins-zu-eins-Konzerte und Bach »von innen heraus«: Großtaten des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin vor dem Lockdown.
    Von Berthold Seliger
  • Reden ist Silber

    National Character Counts Week

    Gleich zu Beginn seiner nationalen Auf-den-Charakter-kommt-es-an-Woche hat US-Präsident Donald Trump den Immunologen Anthony Fauci und dessen Mitarbeiter als Idioten beschimpft, von denen niemand mehr etwas hören wolle.
    Von Gerhard Henschel
  • Comic

    Hier wäre der Beweis

    Von Internierungslagern, Slums und dem Irrglauben an die Größe der US-Nation: Der Comic »They called us Enemy«
    Von Peter Schadt
  • Religionskritik

    Wen Allah verstößt

    … hat nichts zu lachen. Oder doch? Amed Sherwans Autobiografie »Allah sei Dank bin ich Atheist«.
    Von Gerd Bedszent
  • Nachschlag: Auf Augenhöhe

    Die Länderchefs Woidke und Müller träumen vom neuen Berlin-Brandenburger Airport auf Augenhöhe mit Frankfurt und München. Allein, es fehlt der Glaube, mag man da am Reformationstag sagen.
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
  • Unvereinbarkeitsbeschlüsse

    Klima des Misstrauens

    Gewerkschaftlicher Antikommunismus: Die Unvereinbarkeitsbeschlüsse in der Hamburger GEW in den 1970er Jahren.
    Von Lothar Zieske
  • Personenschutz in der DDR

    Mit Sicherheit

    Henry Nitschkes akribische Studie über die Personenschützer des MfS.
    Von Uli Jeschke
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Diese Gesellschaft muss sich fragen, was an ihr nicht stimmt, wenn sie Menschen große Werte wie Freiheit, Demokratie und Gerechtigkeit als bloße Willensfreiheit darstellt.«