BER: Arbeitsunfälle durch Stromschläge
Berlin. Beschäftigte der privaten Sicherheitsfirma Securitas haben bei ihrer Arbeit an den Sicherheitsschleusen des neu eröffneten Berliner Flughafens BER immer wieder Stromschläge erlitten. Die Gewerkschaft Verdi forderte deshalb am Montag, Passagierkontrollen an den betroffenen Geräten im Terminal 1 des Flughafens auszusetzen. Allein am 6. Januar sei es zu elf dokumentierten Fällen gekommen, vier Fälle führten zu einem Rettungseinsatz. Verantwortlich für die Geräte ist laut Verdi die Bundespolizei. Insgesamt kam es der Gewerkschaft zufolge bereits zu über 60 Unfällen. Die Betroffenen klagten demnach über Schmerzen, Taubheitsgefühl und Benommenheit. Mehrfach seien Betroffene in umliegende Krankenhäuser gebracht worden. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Adler insolvent
vom 12.01.2021 -
»Senatorin hat Warnungen abgetan«
vom 12.01.2021 -
Neue Coronaregeln in Kraft
vom 12.01.2021 -
Eskalation mit Folgen
vom 12.01.2021 -
Ende der Schonzeit
vom 12.01.2021 -
Frische Luft
vom 12.01.2021 -
»Wegen der Arbeitsverdichtung passieren immer mehr Fehler«
vom 12.01.2021