Aus: Ausgabe vom 18.03.2021, Seite 9 / Kapital & Arbeit
Behörde untersucht »Clubhouse«
Paris. Die französische Datenschutzbehörde CNIL hat Untersuchungen zur Social-Media-App »Clubhouse« eingeleitet. Es solle geprüft werden, ob die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anwendbar ist und wenn ja, ob sie verkannt werde, teilte die Behörde am Mittwoch mit. Im Fall eines Verstoßes könne die CNIL Restriktionen anordnen, hieß es. »Clubhouse« ist eine Audio-App aus den USA, bei der die Anwender Gespräche wie bei einem Live-Podcast hören oder sich aktiv an Diskussionen beteiligen können. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
»Das Projekt ist Protest und Notwehr zugleich«
vom 18.03.2021 -
»Die Tierwirtschaft hat Auswirkungen auf das Klima«
vom 18.03.2021 -
Hokuspokus als Prognose
vom 18.03.2021 -
Unilever trickst mit Minipackungen
vom 18.03.2021