Verdi fordert für BRD Weiterbildungsgesetz
Berlin. Anlässlich der Vorstellung des Umsetzungsberichtes zur Nationalen Weiterbildungsstrategie der Bundesregierung am Dienstag forderte die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ein Bundesweiterbildungsgesetz. »Wir brauchen dringend ein Gesetz, in dem bundeseinheitliche Regelungen zur Weiterbildung getroffen werden«, sagte Sylvia Bühler, Mitglied im Verdi-Bundesvorstand. Betriebliche Interessenvertretungen müssten zudem stärker einbezogen werden, wenn deutlich wird, dass langfristige Beschäftigungssicherung nur mit Qualifizierung erreicht wird. Außerdem müsse die Vergabe öffentlicher Weiterbildungsmaßnahmen an die Tarifbindung geknüpft werden. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Man will uns schnell aus dem Weg räumen«
vom 09.06.2021 -
Geheimdienst gegen Parlamentarier
vom 09.06.2021 -
»Die Offenheit ist nicht mehr gegeben«
vom 09.06.2021 -
In Solidarität
vom 09.06.2021 -
Anlaufende Sondierungen
vom 09.06.2021 -
Kinder bleiben draußen
vom 09.06.2021 -
Eingeschränkte Impfempfehlung für Jüngere
vom 09.06.2021 -
Erosion in der Branche
vom 09.06.2021