EuGH: Facebook und Co. auch im Ausland haftbar
Luxemburg. Nationale Datenschutzbehörden können in Ausnahmefällen gegen Verstöße von Unternehmen vorgehen, auch wenn deren Hauptsitz in einem anderen Land liegt. Das geht aus einem am Dienstag veröffentlichten Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zuungunsten von Facebook hervor. Hintergrund ist ein Verfahren aus Belgien. Das zuständige nationale Gericht hatte befunden, »dass das soziale Netzwerk Facebook die belgischen Internetnutzer nicht ausreichend über die Erhebung und Nutzung der betreffenden Informationen informiert habe«, referiert der EuGH die damalige Entscheidung. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Öffentliche Kontrolle ist unvereinbar«
vom 16.06.2021 -
Quarantäne für Reichsflaggen
vom 16.06.2021 -
Offene Fragen
vom 16.06.2021 -
Mehr als höhere Löhne
vom 16.06.2021 -
Geduld am Ende
vom 16.06.2021 -
»Diese Landesbehörden braucht niemand«
vom 16.06.2021