Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 03.09.2021, Seite 11 / Feuilleton
Merzkunst

Osloer Merzbau

Vor den Toren Oslos ist eine neue Galerie zu Ehren des deutschen Dadakünstlers Kurt Schwitters (1887–1948) entstanden. Der Saal ist an das Henie-Onstad-Kunstzentrum angegliedert und umfasst 430 Quadratmeter. Die neu geschaffene Galerie Merz zeigt neben Werken des aus Hannover stammenden Schwitters auch die von Zeitgenossen und von Künstlern, die von ihm inspiriert wurden. Die Ausstellung umfasst 150 Werke und ist bis zum 29. Mai 2022 zu sehen. Schwitters hatte für sein Werk den Begriff »Merz« erfunden. 1937 war der Dadaist vor den Nazis nach Norwegen geflohen. Die Ausstellung mit dem Namen »Merz! Flux! Pop!« erzählt die Geschichte von Schwitters’ Jahren in Norwegen und stellt seine einzigartige Arbeitsweise und Philosophie vor. (dpa/merz/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton