Umfrage: Leerstand in Innenstädten steigt
Düsseldorf. Die Zahl der Einzelhändler in deutschen Innenstädten dürfte nach einer Umfrage weiter sinken und damit zu mehr Leerstand beitragen: Wie die Wirtschaftswoche am Freitag unter Berufung auf Ergebnisse der Studie »Zukunftsfeste Innenstädte« berichtete, rechnen Kommunen und Wirtschaftsvereinigungen mit einem Anstieg des Leerstands um fast 50 Prozent. Demnach lag die Quote leerstehender Geschäfte 2019 vor der Coronapandemie bei rund zehn Prozent. In Zukunft dürften es jedoch »dauerhaft 14 bis 15 Prozent sein«. Die Zahl der Einzelhändler dürfte um bis zu 14 Prozent sinken, die der Gastronomiebetriebe um sechs bis sieben Prozent. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Ampel« auf Gelb
vom 16.10.2021 -
»AfD rückt jedes Jahr weiter nach rechts«
vom 16.10.2021 -
Unter Sozialismusverdacht
vom 16.10.2021 -
Ein unverzeihlicher »Fehler«
vom 16.10.2021 -
Heute hier, morgen dort
vom 16.10.2021 -
Keineswegs ergebnisoffen geführt
vom 16.10.2021