Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 28.10.2021, Seite 15 / Medien

IVW-Zahlen: Auflagen von Zeitungen sinken weiter

Berlin. Die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW) hat Auflagenzahlen für das dritte Quartal bekanntgegeben. Bild, Süddeutsche, FAZ, aber auch ND wurden weniger verkauft als im Vorjahresquartal, Die Zeit häufiger. Von Bild wurden im Einzelverkauf (in Kiosken, Supermärkten etc.) sowie über Abos noch 1.006.365 Exemplare abgesetzt, 94.054 weniger als im Vergleichszeitraum. Die Auflage der Süddeutschen sank um 8.833 auf 260.141 Exemplare, die der FAZ um 7.541 auf 171.876. Die Zahlen von Handelsblatt und Taz blieben stabil. Beide Blätter verbuchten ein Plus an Digitalabonnenten, die Taz zudem eines bei den Einzelverkäufen der Zeitung. Das ND verlor weitere zehn Prozent seiner Leser. Seine Auflage sank um 1.782 auf 15.983 Exemplare. Keine Zahlen wurden für die Welt veröffentlicht, die seit September nur nur noch montags bis freitags erscheint, die Welt am Sonntag dafür mit einer Frühausgabe am Sonnabend. Unter den Wochen- und Sonntagszeitungen ist Die Zeit mit einem Plus von 10,8 Prozent die große Ausnahme. Die Zahl der Digitalabonnenten wuchs von 112.390 auf 164.839, die der Abos gedruckter Zeitungen von 282.210 auf 283.836. Katholische Sonntagszeitung und Junge Freiheit verzeichneten klare Verluste. Die Auflage der Kirchenzeitung sank um 2.174 auf 25.811 Exemplare (minus 6,4 Prozent), die der Rechtsaußenpostille um 1.000 auf 22.132 (minus 2,3 Prozent). (jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Medien