Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 16.11.2021, Seite 11 / Feuilleton
Literatur

Schreiben heißt zeichnen

Etel Adnan ist tot. Die libanesische Malerin und Schriftstellerin starb laut Angaben ihres deutschen Verlags Edition Nautilus am Sonntag im Alter von 96 Jahren in Paris. Sie war 1925 als Tochter einer christlichen Griechin und eines muslimischen Syrers in Beirut geboren worden. Ihr literarischer Durchbruch gelang ihr mit dem Roman »Sitt Marie Rose« (1978) über den libanesischen Bürgerkrieg. Von politischer Gewalt und ihren Folgen handelten auch weitere ihrer Bücher wie »Arabische Apokalypse« (1980). Als bildende Künstlerin erfuhr Adnan erst spät Anerkennung, 2012 widmete ihr die Documenta 13 eine Retrospektive. Gerade würdigt das Centre Pompidou Metz ihr Werk mit der Ausstellung »Écrire, c’est dessiner«. Am kommenden Donnerstag hätte Adnan für ihr Lebenswerk den Lichtwark-Preis 2021 in der Hamburger Kunsthalle entgegennehmen sollen. Sie sei eine »starke Stimme des Feminismus und der Friedensbewegung« hatte die Hamburger Kulturbehörde im Juli mitgeteilt. (jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton