Bosse erwägen Klage zu zwölf Euro Mindestlohn
Berlin. Die Kapitalseite in der BRD erwägt ein juristisches Vorgehen gegen das von der Ampelregierung angekündigte Gesetz für zwölf Euro Mindestlohn. »Unser Problem ist der Weg dahin«, kritisierte Rainer Dulger, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e. V., am Donnerstag gegenüber dpa das Umgehen der Mindestlohnkommission. Das Vorhaben der Bundesregierung halte er für eine »grobe Verletzung der Tarifautonomie«, klagte Dulger. Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will ein Gesetz für eine Erhöhung der Lohnuntergrenze auf zwölf Euro vorlegen. Am 1. Januar steigt sie von 9,60 auf 9,82. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Silvester vor den Knast
vom 31.12.2021 -
»Kriege passieren nicht, Kriege werden gemacht«
vom 31.12.2021 -
»Cum-Ex« holt Scholz ein
vom 31.12.2021 -
»Anker-Zentren« bleiben
vom 31.12.2021 -
Politik der Armut
vom 31.12.2021 -
»Täter rehabilitierten sich selbst«
vom 31.12.2021