Bahn-Pünktlichkeit deutlich zurückgegangen
Berlin. Fahrgäste der Deutschen Bahn haben sich im vergangenen Jahr wieder deutlich häufiger über verspätete Fernzüge ärgern müssen. Im Schnitt kamen nur 75,2 Prozent der ICE- und IC-Züge pünktlich am Ziel an und damit deutlich weniger als im Jahr davor, wie die Deutsche Bahn am Mittwoch mitteilte. Im Jahr 2020, dem ersten Coronajahr, hatte die Pünktlichkeit bei knapp 82 Prozent gelegen und damit so hoch wie seit 15 Jahren nicht. Nun liegt die Bahn wieder auf dem niedrigen Niveau der Vorcoronajahre und ist damit weit entfernt von langfristigen Zielen. Ein Zug landet als verspätet in der Statistik, wenn er mehr als sechs Minuten zu spät am Ziel ankommt. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Empfehlung zu kürzeren Quarantänezeiten
vom 06.01.2022 -
»Nichts deutet darauf hin, dass es besser wird«
vom 06.01.2022 -
Affinität zum »Dritten Reich«
vom 06.01.2022 -
»Rebellisch regieren«
vom 06.01.2022 -
Immohai aus Leidenschaft
vom 06.01.2022 -
»So nicht weitermachen«
vom 06.01.2022 -
»RWE bereitet sich weiter auf den Abriss vor«
vom 06.01.2022