»Brexit«: Ausnahmen für Spekulanten
Brüssel. Banken und Geldmanager können ihre Geschäfte weiterhin über sogenannte Clearinghäuser in Großbritannien abwickeln. Am Dienstag verlängerte die EU-Kommission eine Ausnahmeregel, die es den Finanzinstitutionen erlaubt, auch nach dem »Brexit« weiter in der EU tätig zu sein. Clearinghäuser sind insbesondere in der Finanzmetropole London ansässig; so hat etwa die Londoner Börse (LSE) ihr eigenes Clearinghaus. Sie wickeln zum Beispiel Geschäfte mit Wertpapieren zwischen Käufern und Verkäufern ab und bieten einen Puffer für Risiken, falls eine der Parteien ihren Teil des Kaufvertrags nicht erfüllen kann. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
»Solidarität für die Einheit der Arbeiterklasse«
vom 09.02.2022 -
Milliarden für Chipindustrie
vom 09.02.2022 -
Ersatzlieferant gesucht
vom 09.02.2022 -
Verschmutzern droht Strafe
vom 09.02.2022