Leiden des Dichters
Die Universitätsbibliothek Vechta gewährt in einer neuen Ausstellung Einblick in das literarische und persönliche Leben des Schriftstellers Rolf Dieter Brinkmann (1940–1975). Zu sehen sind zahlreiche Dokumente, welche die an der Universität Vechta angesiedelte »Arbeitsstelle Brinkmann« in den vergangenen Jahren gesammelt hat – von Schulheften mit ersten literarischen Arbeiten des Gymnasiasten, Briefen an Freundinnen und Geliebte bis zu Arbeitskladden. Brinkmann, der stets an der Enge und den Grenzen der Provinz gelitten habe, zeige auch, wozu die Provinz fähig sei, sagte der Leiter der Arbeitsstelle und Kurator der Ausstellung, Markus Fauser. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Liebe tut weh
vom 03.06.2022 -
Genosse Bär
vom 03.06.2022 -
Gestaltungschance DDR
vom 03.06.2022 -
Von Herzen
vom 03.06.2022 -
Ein Dach zuviel
vom 03.06.2022 -
250 Sarkophage
vom 03.06.2022 -
Nachschlag: Berlin ’98
vom 03.06.2022 -
Vorschlag
vom 03.06.2022