Italien: Niedrige Beteiligung an Wahlen
Rom. Nach ersten Zählungen haben nur wenige Wahlberechtigte ihre Stimme bei den Parlamentswahlen in Italien abgegeben. Wie das Innenministerium in Rom mitteilte, lag die Beteiligung um zwölf Uhr bei rund 19 Prozent. 2018 hatte das Land mit knapp 73 Prozent die niedrigste Beteiligung an Parlamentswahlen in der Nachkriegszeit registriert. Erste Hochrechungen wurden nach Schließung der Wahllokale um 23 Uhr erwartet. Als Favorit galt ein Rechtsbündnis unter Führung der faschistischen Partei Fratelli d’Italia von Giorgia Meloni. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Proteste im Iran spitzen sich zu
vom 26.09.2022 -
Kein Staatsbegräbnis
vom 26.09.2022 -
Antirassistisches Plebiszit
vom 26.09.2022 -
Vereint auf die Straße
vom 26.09.2022 -
Lawrow kritisiert Blockdenken
vom 26.09.2022 -
Verbale Attacken und Drohungen
vom 26.09.2022