Mehrheit will weniger arbeiten
Dortmund. 53 Prozent der Berufstätigen möchten ihre wöchentliche Arbeitszeit von derzeit
durchschnittlich 38,4 Stunden verkürzen. Und knapp die Hälfte wünscht sich die Verteilung der Arbeitszeit auf weniger als fünf Arbeitstage, wie aus dem Arbeitszeitreport der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin von Dienstag hervorgeht. Als Datenbasis diente eine repräsentative Befragung von 20.000 Beschäftigten aus dem Jahr 2021. Schicht- oder Wochenendarbeit führten demnach zu Unzufriedenheit mit dem Verhältnis zwischen Berufs- und Privatleben. Die Möglichkeiten des Homeoffice würden gerne genutzt. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Künstler am Pranger
vom 08.02.2023 -
Vatermörder feiern sich
vom 08.02.2023 -
Kampfziel zwölf Prozent
vom 08.02.2023 -
Arm, ärmer, alt
vom 08.02.2023 -
Kein Yoga mit der KMK
vom 08.02.2023 -
»Wir zeigen Regierung und Rheinmetall die rote Karte«
vom 08.02.2023