Inflation in BRD bei 8,7 Prozent
Wiesbaden. Die Inflation in Deutschland ist zu Jahresbeginn hoch geblieben. Die Verbraucherpreise stiegen im Januar um durchschnittlich 8,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte. Im Dezember hatte die Teuerungsrate noch 8,6 Prozent betragen. Im Vergleich zum Vormonat verteuerten sich Waren und Dienstleistungen diesmal um ein Prozent. Für das Gesamtjahr 2023 rechnet das gewerkschaftsnahe Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) mit einer Inflationsrate von leicht über fünf Prozent, nachdem 7,9 Prozent für 2022 registriert wurden. »Deutschland hat den Höhepunkt der Inflation hinter sich gelassen, und das wird sich im Jahresverlauf zunehmend zeigen«, meinte der wissenschaftliche Direktor des IMK, Sebastian Dullien. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Auf der Kippe
vom 10.02.2023 -
To-go im Praxischeck
vom 10.02.2023 -
»Jetzt müssen die Länder ihre Gesetze anpassen«
vom 10.02.2023 -
Bühne für die Führungsmacht
vom 10.02.2023 -
Nicht überrascht, aber entschlossen
vom 10.02.2023