Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 06.03.2023, Seite 9 / Kapital & Arbeit

EU-Quoten für eigene »grüne« Technologien

Brüssel. Nach unterschiedlichen Medienberichten plant die EU-Kommission Quoten bei der Selbstversorgung mit grünen Technologien, um die Abhängigkeit von Drittländern wie China zu reduzieren. So berichteten die Wirtschaftswoche und das Handelsblatt am Sonnabend mit Berufung auf Pläne der Kommission vom »Netto-Null-Industrie-Gesetz«. Demnach soll die EU 40 Prozent ihres jährlichen Bedarfs an emissionsfreien Technologien ab 2030 selbst produzieren, laut Wirtschaftswoche sogar »mindestens 40 Prozent«. Bei der Batterie- und Windtechnologie soll der Anteil demnach sogar mindestens 85 Prozent betragen. Laut Handelsblatt sei die EU bei bestimmten »Netto-Null-Technologien und ihren Komponenten in hohem Maße von konzentrierten Einfuhren abhängig«, etwa bei »Photovoltaiktechnologien und ihren Komponenten« aus China. Der gesamte EU-Bedarf werde demnach durch Importe aus der Volksrepublik gedeckt. (AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit