Positive Bilanz der Ostermärsche
Bonn. Mit Ostermärschen unter anderem in Hamburg und Frankfurt am Main sind am Montag die traditionellen jährlichen Demonstrationen der Friedensbewegung zu Ende gegangen. Die im Netzwerk Friedenskooperative zusammengeschlossenen Organisatoren zogen nach eigenen Angaben vom Montag »unterm Strich eine positive Bilanz« ihrer insgesamt mehr als 120 Veranstaltungen während der Ostertage. Die Zahl der Teilnehmenden habe »in etwa« auf dem Niveau des Vorjahres gelegen, teilte das Netzwerk in Bonn mit. »Die Friedensbewegung verweigert sich dem Zwangsdenken von Kriegspropaganda, Sanktionen, Waffenlieferungen und Kriegen. Sie hält fest an ihrer Vision von einer Welt ohne Atomwaffen, von einem entmilitarisierten Europa«, schrieb der Frankfurter Friedenstreff in einer Pressemitteilung. . (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Gegen die Kriegspropaganda
vom 11.04.2023 -
Lediglich Spekulationen
vom 11.04.2023 -
Streik statt Lohnverzicht
vom 11.04.2023 -
Pilot im Luftschloss
vom 11.04.2023 -
»Hinter den Kettensägen im Danni stand das Kapital«
vom 11.04.2023