Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Mittwoch, 5. Februar 2025, Nr. 30
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 17.04.2023, Seite 10 / Feuilleton
Literatur

Es ist vorbei

Der Schriftsteller Bret ­Easton Ellis beklagt einen schwindenden Einfluss von Literatur in der Gesellschaft. »Die große Zeit des Romans ist vorbei«, sagte Ellis dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND/Samstag). »Romane sind nicht mehr Teil des Diskurses der Intelligenzija.« Zwar werde nach wie vor viel gelesen, das zeigten zum Beispiel die vielen Buchgruppen und Buchklubs im Internet. »Aber die Buchkultur ist nicht mehr im Zentrum des öffentlichen Lebens wie damals, als ich aufwuchs«, sagte der Autor (»American Psycho«). »Die Dinge, die wir liebten, verlieren an Bedeutung. Auch das Erzählkino stirbt«, sagte er weiter. »Im Kino laufen Superhelden und Blockbuster, den Rest haben die Streamingdienste übernommen.« Und er ergänzte: »Nichts, was Bücher und Filme ersetzt hat, ist besser.« (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton