VdK kritisiert digitales 49-Euro-Ticket
Berlin. Zum Start des 49-Euro-Tickets an diesem Dienstag hat der Sozialverband VdK die Ausfertigung des Tickets kritisiert. VdK-Präsidentin Verena Bentele erklärte am Sonntag in einer Mitteilung, die Bundesregierung und Verkehrsverbünde müssten die Monatskarten auch ohne Smartphones verfügbar machen. Vielerorts sei das »Deutschlandticket« nur als Handyticket erhältlich. »Viele alte und arme Menschen in Deutschland besitzen aber kein Smartphone«, so Bentele. Laut Vereinbarung von Bund und Ländern können Verkehrsverbünde und -unternehmen das Ticket als Handyticket, Plastikkarte mit elektronischem Chip und bis Jahresende vorübergehend auch als Papierfahrkarte anbieten. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Bäcker verkaufen nicht mehr, sondern weniger«
vom 02.05.2023 -
Hunderttausende auf der Straße
vom 02.05.2023 -
Falscher Eindruck
vom 02.05.2023 -
Rügen macht nicht mit
vom 02.05.2023 -
Fiege braut ohne Tarif
vom 02.05.2023 -
»Diese Verhinderung von Teilhabe mutet archaisch an«
vom 02.05.2023 -
Wirtschaftlicher Stillstand
vom 02.05.2023