Taiwan kein Beobachter bei WHO
Genf. Die 75. Weltgesundheitsversammlung (englisch WHA) hat es bei ihrem Zusammentreten am Montag in Genf abgelehnt, Taiwan den Status eines Beobachters zu gewähren. In seiner Rede vor dem Führungsgremium der Weltgesundheitsorganisation (WHO) betonte der chinesische Vertreter, ein solcher Schritt hätte keine Rechtsgrundlage. Eine Beteiligung Taiwans an der WHA müsse im Einklang mit dem durch UN-Resolutionen verbürgten Ein-China-Prinzip und durch Konsultationen zwischen Beijing und Taipeh erfolgen. Allerdings missachte Taipeh internationales Recht, wenn es auf seiner »Unabhängigkeit« bestehe. (Xinhua/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Ablenkung von Niederlage
vom 23.05.2023 -
Lebensader gekappt
vom 23.05.2023 -
»Gemeinsame Werte«
vom 23.05.2023 -
Linke am Boden
vom 23.05.2023 -
Die nächste Alleintäterthese
vom 23.05.2023