Heizungsgesetz in Bundestag eingebracht
Berlin. Nach einer hitzigen Debatte im Bundestag wurde das Heizungsgesetz am Donnerstag an die zuständigen Ausschüsse verwiesen, die Details klären sollen. Der am Dienstag entschärfte Entwurf war mit der Mehrheit der Ampelkoalition kurzfristig auf die Tagesordnung des Parlaments gesetzt worden – gegen die Stimmen aller Oppositionsparteien. Bis zur Verabschiedung Anfang Juli soll nun etwa geklärt werden, wer Anspruch auf staatliche Förderung beim Heizungsumbau hat, wie »Fehlanreize« zum Einbau von Holzpelletheizungen vermieden und welche Kosten Immobilienbesitzer auf Mieter umlegen können. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Sie sind offene und vor allem konsumfreie Orte«
vom 16.06.2023 -
Berliner Vergleichsmieten steigen
vom 16.06.2023 -
Vorverurteilung der Angeklagten
vom 16.06.2023 -
Schutzsuchende als Belastung
vom 16.06.2023 -
Das grüne Märchen
vom 16.06.2023 -
So groß kann die Not nicht sein
vom 16.06.2023 -
»Jede neu gebaute Trasse bedeutet mehr Autoverkehr«
vom 16.06.2023