Viessmann-Verkauf an US-Konzern abgenickt
Berlin. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat keine Einwände gegen den Verkauf des Wärmepumpengeschäfts von Viessmann an den US-Konzern Carrier Global. Wie dpa am Freitag berichtete, erteilte das Ministerium nach einer Investitionsprüfung eine sogenannte Unbedenklichkeitsbescheinigung. Voraussetzung sei die Einhaltung vereinbarter Klauseln zur Standortsicherung. Der hessische Heizungsbauer will seine Klimasparte für zwölf Milliarden Euro an den US-Konkurrenten verkaufen. Betriebsbedingte Kündigungen sollen für drei Jahre ausgeschlossen, wichtige Standorte für fünf Jahre gesichert sein. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Hungrig in der Heilanstalt. Ein Lagebericht aus der Gesundheitsverwesung
vom 24.06.2023 -
102 Liter pro Quadratmeter
vom 24.06.2023 -
EVG im Shitstorm
vom 24.06.2023 -
Drehscheibe für Krieg
vom 24.06.2023 -
Ratlos in Sonneberg
vom 24.06.2023 -
Punkte auf der Chancenkarte
vom 24.06.2023 -
»Die Unterfinanzierung ist politisch gewollt«
vom 24.06.2023