Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 20.09.2023, Seite 9 / Kapital & Arbeit

OECD prognostiziert schwache Weltwirtschaft

Paris. Die Weltwirtschaft wird nach Einschätzung der OECD auch nächstes Jahr noch schwächeln und die Inflation weiterhin hoch bleiben. Die globale Wirtschaftsleistung dürfte demnach dieses Jahr um drei Prozent zulegen, 2024 aber nur noch um 2,7 Prozent, teilte die Industriestaatenorganisation am Dienstag mit. 2022 waren es noch 3,3 Prozent. Die Prognose für 2023 wurde um 0,3 Prozentpunkte erhöht, die für 2024 um 0,2 Zähler gesenkt. Ein wichtiger Grund für die mauen Aussichten sind die Zinserhöhungen der Notenbanken im Zusammenhang mit der Inflation. Außer Deutschland dürfte dieses Jahr nur das chronisch schuldengeplagte Argentinien noch schrumpfen. Alle anderen großen Industriestaaten wachsen dagegen, auch das von westlichen Sanktionen belegte Russland. (Reuters/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit