China wirft Philippinen Provokationen vor
Beijing. Die Spannungen zwischen China und den Philippinen haben weiter zugenommen. Das Verteidigungsministerium in Beijing warf dem Inselstaat am Donnerstag wiederholte Provokationen vor. »China ist stets bestrebt, Differenzen durch Dialog und Konsultation zu lösen«, sagte Ministeriumssprecher Wu Qian. »Aber wir werden bei den wiederholten Provokationen und Schikanen der Philippinen kein Auge zudrücken.« Hintergrund sind Territorialstreitigkeiten im Südchinesischen Meer, bei denen es immer wieder zu riskanten Manövern und Beschädigungen von Schiffen beider Länder kommt. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
-
Leserbrief von Onlineabonnent/in Marian R. (28. Dezember 2023 um 21:05 Uhr)Zitat: »China ist stets bestrebt, Differenzen durch Dialog und Konsultation zu lösen«, sagte Ministeriumssprecher Wu Qian. Merkwürdig – warum schafft China dann unstrittige Tatsachen im betroffenen Meeresgebiet durch Aufschüttung von Atollen, niederschwelliger Gewalt gegen Fischerboote usw.? Ist das auch sozialistische Außenpolitik?
Mehr aus: Ausland
-
Konfliktstoff Migration
vom 29.12.2023 -
»Jeder türkische Angriff stärkt den IS«
vom 29.12.2023 -
Protest verboten
vom 29.12.2023 -
Königreich in Zerreißprobe
vom 29.12.2023 -
Heuchelei und Rassismus
vom 29.12.2023 -
Kirchen als militärisches Ziel
vom 29.12.2023