Polen: Hohe Kosten für Smolensk-Kommission
Warschau. Eine mittlerweile aufgelöste Untersuchungskommission zur Flugzeugkatastrophe von Smolensk hat laut Polens neuer Regierung Millionen verschlungen. Bei dem Absturz waren 2010 einige der wichtigsten Vertreter Polens ums Leben gekommen. Die Tätigkeit der 2016 von der damaligen PiS-Regierung ins Leben gerufenen Kommission habe nach bisherigen Erkenntnissen umgerechnet 7,5 Millionen Euro gekostet, sagte Vizeverteidigungsminister Cezary Tomczyk am Freitag in Warschau. Die Kommissionsmitglieder seien kein einziges Mal am Absturzort in Smolensk gewesen, auch hätten sie das in Russland aufbewahrte Wrack nie untersucht. Stichhaltige Beweise für einen Anschlag konnten nicht gefunden werden. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
»Der Amtsantritt kann nur der Anfang sein«
vom 27.01.2024 -
Invasion Day
vom 27.01.2024 -
Texas probt den Aufstand
vom 27.01.2024 -
Kein Vorhof mehr
vom 27.01.2024 -
Gentrifizierung im Heiligen Land
vom 27.01.2024 -
Abgeschoben auf die Richter
vom 27.01.2024 -
Schockstrategie in Weltbestzeit
vom 27.01.2024