Einkommensungleichheit nimmt in BRD stark zu
Berlin. Der Niedriglohnsektor in Deutschland ist einer Studie zufolge auch wegen der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns geschrumpft. 2022 sei dennoch jeder sechste Beschäftigte (15,2 Prozent) in diesem Bereich tätig gewesen, wie das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) am Mittwoch mitteilte. Gleichzeitig nahm Einkommensungleichheit stark zu. Während die zehn Prozent der niedrigsten Einkommen nur um vier Prozent zulegten, haben die obersten zehn Prozent eine Steigerung von 50 Prozent erzielt. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Uns erreichen seit zwei Monaten Kündigungen«
vom 01.02.2024 -
Scheingefecht im Plenum
vom 01.02.2024 -
Nazikongress in Schwaben
vom 01.02.2024 -
Apps gegen Überlastung
vom 01.02.2024 -
Chimäre von Bürgerbeteiligung
vom 01.02.2024 -
»Bespitzelung erfolgte aus meinem Umfeld heraus«
vom 01.02.2024