Studie: Frauen leisten mehr unbezahlte Arbeit
Berlin. Frauen leisten einer Studie des Statistischen Bundesamts zufolge mehr »unbezahlte Arbeit« als Männer. Das beziehe sich etwa auf Haushaltsführung, Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen und soziales Engagement sowie die Unterstützung haushaltsfremder Personen, erklärte Behördenchefin Ruth Brand am Mittwoch. Laut der Studie, die zwei Werk- und einen Wochenendtag von 10.000 Haushalten untersuchte, arbeiten Frauen im Schnitt fast 45,5 Stunden pro Woche, davon fast 30 unbezahlt; Männer 44 Stunden, davon knapp 21 unbezahlt. Die sogenannte »Gender-Care-Gap« liegt demnach bei rund 44 Prozent. Elternteile, sowohl Alleinerziehende als auch Paare mit Kindern, arbeiten im Schnitt 57 Stunden pro Woche. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feminismus
-
Rechenschaft gefordert
vom 01.03.2024 -
Gewaltschutzsystem versagt
vom 01.03.2024