Sudan: Keine Waffenruhe im Fastenmonat
Khartum. In dem Konflikt zwischen dem sudanesischen Militär und den paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) hat General Jasser Al-Atta als Vertreter des Militärs einer Waffenruhe während des islamischen Fastenmonats Ramadan eine Absage erteilt. Die RSF müssten für einen Waffenstillstand bestimmte Bedingungen erfüllen, die im vergangenen Mai bei Verhandlungen im saudischen Dschidda gestellt wurden. Zentrale Forderung sei dabei der Abzug der RSF aus allen »zivilen und öffentlichen Räumen«, wie Africa News am Montag berichtete. Der Konflikt zwischen der Armee und den RSF brach im April 2023 aus, ausgelöst durch Machtkämpfe beim geplanten Übergang des Sudan zu einer zivilen Regierung. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
»Dieses Modell ist bisher immer gescheitert«
vom 12.03.2024 -
Breite Zustimmung
vom 12.03.2024 -
Netanjahu widerspricht Biden
vom 12.03.2024 -
Ramadan unter Bomben
vom 12.03.2024 -
Kein Kauderwelsch
vom 12.03.2024 -
Krieg ist nicht so einfach
vom 12.03.2024