Weniger Apotheken, sinkende Umsätze
Wiesbaden. Eine Apotheke in Deutschland muss immer mehr Menschen versorgen: Ende 2023 kamen auf eine Apotheke im bundesweiten Durchschnitt 4.819 Menschen, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Zehn Jahre zuvor waren es noch 3.909 Menschen gewesen. In Bremen ist der Mangel am größten (5.321 Menschen auf eine Apotheke), auf Rang zwei folgt Berlin (5.290 Menschen). Am besten ist die Versorgung im Saarland (3.781 Menschen pro Apotheke). Der Umsatz der Apotheken sank im vergangenen Jahr um drei Prozent gegenüber 2022. Im gesamten Zeitraum von 2013 bis 2023 stieg der reale Umsatz indes um 34 Prozent – besonders in den Coronajahren legte er deutlich zu. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»13,9 Prozent der Rekrutierten sind Minderjährige«
vom 13.07.2024 -
Prozess um Pressefreiheit
vom 13.07.2024 -
Geheimes Hörensagen
vom 13.07.2024 -
»Verwirrte Gestalten«
vom 13.07.2024 -
Arbeiterkind gegen Milliardär
vom 13.07.2024 -
»Eine Landstrompflicht wäre ein guter erster Schritt«
vom 13.07.2024