EU-Strafzölle auf E-Autos aus China
Brüssel. Die EU-Kommission hat den angekündigten Zusatzzoll auf Tesla-Importe aus China von 20,8 Prozent auf neun Prozent stärker als halbiert. Strafzölle für Konkurrenten wurden dagegen nur um jeweils einige Zehntel Prozent gesenkt, wie die Kommission am Dienstag mitteilte. Der chinesische Branchenführer BYD soll nun 17 Prozent zusätzlich zahlen, der Mercedes-Partner Geely 19,3 Prozent, der mit VW verbundene staatliche Autobauer SAIC 36,3 Prozent. Die Zölle sollen wegen angeblich wettbewerbsverzerrender Subventionen zusätzlich zum bisherigen Standardsatz von zehn Prozent erhoben werden. Endgültig darüber entschieden werden soll Ende Oktober. Die Regierung in Beijing hat Gegenmaßnahmen angekündigt. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Gegen Massenentlassungen
vom 21.08.2024 -
Labour fördert Betonkapital
vom 21.08.2024 -
Naturschutz kontra Milchwirtschaft
vom 21.08.2024