»Das leere Meer, es schreit«
Zum »Floß der Verdammten« und zur Tonkunst Hannes Zerbes
Gisela SonnenburgLeise plätschern die Meereswellen. In der Komposition »Das Floß der Verdammten« von Hannes Zerbe scheint die todbringende See zunächst harmlos. Die Szene pulsiert vom metallenen Atem des Schlagzeugs. Eine Anbahnung wie bei Kurt Weill, dann setzt der Konzertflügel ein, an den Tasten Zerbe.
Vier stolze Schiffe, angeführt von der Fregatte »Méduse«, machten sich im Juni 1816 von Rochefort (Frankreich) gen Senegal (Afrika) auf. Dunkle Klänge verheißen die nicht berechenb...
Artikel-Länge: 2902 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.