Der Welt abhanden gekommen
Ein letztes Mal dröhnte »Celebration« von Kool & The Gang durch das alte, längst nicht mehr ehrwürdige Coliseum. Wie immer nach einem Sieg der Athletics, der A’s. Doch nach Feiern war keinem der 46.889 Anhänger zumute. Oakland, die angeblich hässliche, aber doch so stolze Schwester von San Francisco, ist nach dem letzten Spiel des geliebten Baseballklubs tatsächlich von allen großen Sportmannschaften verlassen.
»Ich werde wohl eine Träne verdrücken«, mutmaßte vor dem Abschied vor einer emotional bewegten Kulisse nicht zuletzt Tom Hanks. Der Schauspieler, ein Sohn der Stadt, hatte sich einst als Popcornverkäufer bei den Spielen der A’s ein bisschen Taschengeld verdient. Als die ruhmreiche Franchise vor 57 Jahren aus Kansas City nach Kalifornien umzog, »da ist«, sagte der 68 Jahre alte Schauspieler, »die Welt zu uns nach Oakland gekommen«.
Nun ist die Welt weg und das gedemütigte Oakland nach dem Wegzug der Basketballer der Golden State Warriors hinüber nach San Francisco (2019) und der Footballer der Raiders nach Las Vegas (2020) Diaspora. Hanks Kommentar zu den Klubbesitzern, vor allem John Fisher, den Eigentümer der A’s: »Zur Hölle mit ihnen.«
Vor 18 Monaten hatte Fisher einen Deal platzen lassen, der den A’s ein neues Stadion in Oakland gebracht hätte. Wie so viele Besitzer von Franchises wollte er am liebsten nichts bezahlen. Die Stadt ging an die Schmerzgrenze, aber nicht darüber hinaus. Das kam Fisher gerade recht. Er verkündete den Umzug – ebenfalls nach Las Vegas. Dort will er bis 2028 ein Stadion bauen lassen, die Finanzierung aber ist nicht gesichert. Ob die A’s dort jemals spielen werden? Fraglich.
Die Mannschaft wird zunächst ins rund 135 Kilometer entfernte Sacramento umziehen und sich den dortigen Ballpark mit den River Cats teilen – einem Farmteam ausgerechnet des großen Rivalen San Francisco Giants, der in der kalifornischen Hauptstadt eine weitaus größere Anhängerschaft hat als die A’s. Das Stadion bietet nicht einmal 15.000 Plätze und ist untauglich für eine Mannschaft der Major League Baseball (MLB).
Die Anhänger der A’s, von Hanks nicht zu Unrecht als die »loyalsten« der USA bezeichnet, hatten Fisher ihren Unmut spüren lassen. Auch während des letzten Spiels riefen sie ihm immer wieder zu: »Sell the Team«. Tatsächlich hatten dem Erben der Bekleidungskette Gap Angebote zur Übernahme vorgelegen – er ignorierte sie alle. Hohn, dass Fisher in einem Abschiedsbrief betont, er habe »alles versucht«, die A’s in Oakland zu halten.
Wenigstens seine Angestellten hatten Stil. Obwohl nicht erwünscht, griff nach dem letzten Spiel in Oakland, einem umjubelten 3:2 gegen den entthronten Meister Texas Rangers, A’s-Manager Mark Kotsay das Wort. Umringt von den Spielern dankte er mit zittriger Stimme und feuchten Augen Fans und Mitarbeitern des Klubs: »Ich werde euch nie vergessen.« (sid/jW)
Solidarität jetzt!
Das Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden und die Klage des Verlags 8. Mai abgewiesen. Die Bundesregierung darf die Tageszeitung junge Welt in ihren jährlichen Verfassungsschutzberichten erwähnen und beobachten. Nun muss eine höhere Instanz entscheiden.
In unseren Augen ist das Urteil eine Einschränkung der Meinungs- und Pressefreiheit in der Bundesrepublik. Aber auch umgekehrt wird Bürgerinnen und Bürgern erschwert, sich aus verschiedenen Quellen frei zu informieren.
Genau das aber ist unser Ziel: Aufklärung mit gut gemachtem Journalismus. Sie können das unterstützen. Darum: junge Welt abonnieren für die Pressefreiheit!
Mehr aus: Sport
-
Und sie laufen und laufen
vom 30.09.2024