»Man hätte den Fall lösen können«
Fall Oury Jalloh: Hinweise auf Täter wurden zurückgehalten oder nicht weiter verfolgt. Ein Gespräch mit Margot Overath
Kristian StemmlerOury Jalloh starb am 7. Januar 2005 in einer Zelle des Dessauer Polizeireviers. Sie haben im Juni ein Buch über die »verhinderte Aufklärung« seines Todes veröffentlicht. Wie sind Sie dazu gekommen?
Im Jahr 2009, einige Monate nach den Dessauer Freisprüchen für den Dienstgruppenleiter und einen Streifenpolizisten, habe ich meine Recherche begonnen. Oury Jalloh war gefesselt und auf seiner Liege fixiert, und er hatte kein Feuerzeug. Dennoch ging die Kammer davon aus, ...
Artikel-Länge: 3934 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.