Geschichte und Eigensinn
Ulrich Rüdenauers Debütroman über Gottesfurcht und Selbstermächtigung im deutschen Hinterland
Andreas SchäflerMan staunt nicht schlecht, dass einen schon der Auftakt dieses kleinen Romans so gefangen nimmt. Denn Ulrich Rüdenauer tut in seinem Erstling »Abseits« zunächst kaum mehr, als den neunjährigen Richard in die Welt zu stellen und ihm erste zaghafte Erkundungen zuzumuten. Aber genau oder doch fast so ist es in der Rückschau ja gewesen, als man sich von einem unbedarften Knirps in einen neugierigen Jungen zu verwandeln begann. Richard macht beim Lesen und Schreiben zuse...
Artikel-Länge: 4860 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.