»Wir kämpfen gegen fremde Militärpräsenz in unserem Land«
Rechtsruck, NATO, Ukraine-Krieg: Tschechische Kommunisten stehen vor zahlreichen Herausforderungen. Ein Gespräch mit Milan Krajča
Fabian LinderDer Ausschluss bzw. Austritt der Tschechischen Piratenpartei aus der Regierungskoalition löste Ende September eine Regierungskrise aus. Ihre Organisation, die Kommunistische Partei Böhmens und Mährens, fordert den Rücktritt der gesamten Regierung von Ministerpräsident Petr Fiala. Weshalb?
Diese Regierung ist unsozial und arbeitet gegen die Interessen der Bevölkerung. Das zeigt sich etwa an Änderungen am Arbeitsrecht oder an den Plänen, das Renteneintrittsalter anzuh...
Artikel-Länge: 16226 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.