Ringen um Ausdruck
In allem Gott und in Gott die Dialektik sehen. Vor 400 Jahren starb der philosophierende Schuhmacher Jacob Böhme
Marc PüschelEhrentitel werden oft vergeben. Irgendein wohlmeinender Freund, akademischer Laudator oder geschäftstüchtiger Verleger findet sich ja immer. Hängen bleiben sie an den wenigsten. Als Anfang des 17. Jahrhunderts der Arzt Balthasar Walther seinen Freund Jacob Böhme als »Philosophus Teutonicus« bezeichnete, war nicht abzusehen, dass der Name sich einbürgern sollte. Der Ruhm hielt, bis zu Hegel noch, für den Böhme der erste deutsche Philosoph überhaupt ist, durch den »i...
Artikel-Länge: 19677 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.