Im Namen der Staatsräson
Deutschland wird im Ausland heftig für seinen Kurs gegen Palästina-Demonstranten kritisiert
Jamal Iqrith (Text), Bilder von Montecruz FotoAutos, Bier, Bayern, Sauerkraut, Nazis, Fußball, Fleiß und Pünktlichkeit – fragt man im Ausland, was eigentlich typisch deutsch ist, bekommt man meistens einige dieser Klischees zu hören. Immer häufiger hört man aber auch: Polizeigewalt. Gewalt gegen Demonstranten, die gegen Völkermord und Krieg auf die Straße gehen. Das relativ gute Image, dessen Deutschland sich in den letzten Jahren weltweit erfreuen konnte, hat im vergangenen Jahr tiefe Risse bekommen. Gehen Bil...
Artikel-Länge: 1574 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.