Rosa-Luxemburg-Konferenz am 11.01.2025
Gegründet 1947 Dienstag, 17. Dezember 2024, Nr. 294
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Rosa-Luxemburg-Konferenz am 11.01.2025 Rosa-Luxemburg-Konferenz am 11.01.2025
Rosa-Luxemburg-Konferenz am 11.01.2025
Aus: Ausgabe vom 13.12.2024, Seite 6 / Ausland
Ghana

Neustart in Accra

Ghana: Vom Regime der Staatsstreiche zur afrikanischen Musterdemokratie
Von Joaquín Mbomío Bacheng
imago782474505.jpg
Vorbildlich: Vizepräsident Bawumia unterzeichnet vor den Wahlen einen »Friedenspakt« mit der Opposition (Accra, 29.11.2024)

Ghana weist heute das Profil eines Landes auf, wie es für die EU von großem Interesse sein dürfte, die eine Politik der Neuausrichtung in Afrika verfolgt. Denn aus westlicher Sicht ist es stabil und demokratisch geworden. Geradezu als Zeichen dieser gefestigten Demokratie hat der schon in der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen am Sonnabend unterlegene Kandidat Mahamudu Bawumia, bisher Vizepräsident des Landes und Kandidat der Regierungspartei New Patriotic Party (NPP), schon am Sonntag seine Niederlage sowie den Sieg seines Rivalen John Mahama bekanntgegeben. Am Montag wurde das Endergebnis dann auch offiziell bestätigt. Mahama, Kandidat der Opposition und des National Democratic Congress (NDC), kehrt in das höchste Staatsamt zurück, nachdem er es bereits von 2012 bis 2017 innehatte. Er löst den amtierenden Präsidenten Nana Akufo-Addo ab, der nun zwei Amtszeiten absolviert hat und seinen Nachfolger bei den Wahlen von 2012 besiegt hatte. Der Machtwechsel per demokratischem Urnengang funktioniert also in Ghana.

Alle Beobachter heben hervor, dass Ghana erneut friedliche Wahlen abgehalten habe und das Land ebenso wie Senegal zu einer Hochburg der Demokratie in Afrika geworden sei. Das ist ein wichtiger Faktor und eine Auszeichnung für Ghana – es ist also mit westlichen Werten kompatibel. Investoren aus europäischen Ländern wie Deutschland könnte das anlocken. Der Hintergrund für den Ausgang der jüngsten Wahlen und den Wechsel an der Staatsspitze war denn auch eine tiefe ökonomische Krise. Mahama, ein 61jähriger Ökonom und Oxford-Absolvent, hat einen »Re-« bzw. »Neustart« versprochen und will die Korruption und die Wirtschaftskrise bekämpfen, die Ghana trotz oder gerade wegen einer neoliberalen unternehmensfreundlichen Politik im Griff hält. Ghana ist ein Mittelgewicht in der Wirtschaftsgemeinschaft der westafrikanischen Länder (ECOWAS). Schwergewicht ist nach wie vor Nigeria, der mächtige Nachbar Ghanas.

Was Ghana aber in Wirklichkeit auf die Waagschale zu werfen hätte, wäre die antikoloniale Vergangenheit der ehemaligen britischen Kolonie Goldküste. Der erste Präsident des unabhängigen Landes, Kwame Nkrumah, wird als visionärer Führer und Vater des Panafrikanismus gefeiert. In der Tat hatte Ghana schon am 8. März 1957 seine Unabhängigkeit erlangt und war damit das erste Land des Kontinents südlich der Sahara, das seinen Abschied von den Kolonialherren erwirkte. Nach einer kurzen Regierungszeit wurde Nkrumah jedoch gestürzt, und Ghana erlebte eine Zeit der Staatsstreiche, bis in den 1980er Jahren Oberst Jerry Rawlings an die Macht kam, der die Lage stabilisierte und 1990 ein Mehrparteiensystem einführte. Seitdem gilt Ghana als eines der Musterländer des neuen und demokratischen Afrikas. Der neugewählte Präsident John Mahama hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Wirtschaft des Landes wieder in Schwung zu bringen. Mit einem neuen Dialog mit dem Westen und einer guten Partnerschaft mit Ländern wie der Bundesrepublik, die seit langem über beste Kontakte nach Accra verfügt, könnte er Erfolg haben.

Solidarität jetzt!

Das Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden und die Klage des Verlags 8. Mai abgewiesen. Die Bundesregierung darf die Tageszeitung junge Welt in ihren jährlichen Verfassungsschutzberichten erwähnen und beobachten. Nun muss eine höhere Instanz entscheiden.

In unseren Augen ist das Urteil eine Einschränkung der Meinungs- und Pressefreiheit in der Bundesrepublik. Aber auch umgekehrt wird Bürgerinnen und Bürgern erschwert, sich aus verschiedenen Quellen frei zu informieren.

Genau das aber ist unser Ziel: Aufklärung mit gut gemachtem Journalismus. Sie können das unterstützen. Darum: junge Welt abonnieren für die Pressefreiheit!

Ähnliche:

  • Die Senegalesen haben sich nicht beirren lassen und mit Diomaye ...
    08.10.2024

    Duell im Senegal

    Neuwahlen: Panafrikanische Regierungspartei mit besten Chancen gegen Expräsidenten
  • Wer besser verdient, zahlt für die Familie mit. Für manche ist d...
    08.07.2024

    Generationen der Armut

    Familiäre Pflicht oder übergriffiges Anspruchsdenken: Wie Kenia über die »Black Tax« debattiert

Regio:

Mehr aus: Ausland