Luftkrieg gegen Energieanlagen
Von Lars LangeVor mehr als einem Jahr begannen die russischen Streitkräfte eine strategische Luftkampagne gegen die Energieinfrastruktur der Ukraine, und das mit zunehmendem Erfolg. Vergangenen Mittwoch mussten dort landesweit sowohl Haushalts- als auch Industriekunden Stromausfälle zwischen sieben und 22 Uhr hinnehmen, für Sonntag waren Unterbrechungen zwischen acht und 22 Uhr angekündigt. Durch die Luftkampagne gegen Energieinfrastrukturziele wird die Ukraine regelrecht deindustrialisiert – denn ohne Energie keine industriellen Prozesse. Möglich wurde dies durch die schwersten Raketenangriffe aller Zeiten.
Im August gab der Oberkommandierende der ukrainischen Streitkräfte, Olexandr Sirskij, Zahlen bekannt, die kaum Beachtung gefunden haben und die ebenso die beispiellose Intensität der russischen Angriffe zeigen, wie sie vor allem auch den Abwehrerfolg der ukrainischen Luftabwehr beleuchten. Dabei wird deutlich: Die Abfangraten sind in vielen Kategorien deutlich niedriger als bisher angenommen. Besonders gravierend für die Ukraine ist die Situation bei umgewandelten russischen Luftabwehrraketen, die gegen Bodenziele eingesetzt werden.
Seit Beginn des Krieges am 24. Februar 2022 bis Mitte August 2024 hat Russland 9.590 Raketen und 13.997 Drohnen gegen die Ukraine eingesetzt. Laut den vorgelegten Zahlen konnten lediglich 2.429 Raketen (25 Prozent) und 5.972 Drohnen (43 Prozent) abgefangen werden. Obwohl moderne Luftabwehrsysteme wie das europäische »Iris-T«- oder das US-amerikanische »Patriot« im Einsatz sind, zeigt sich, dass die Abwehr weit von den oft propagierten Erfolgsraten entfernt ist.
Besonders bei ballistischen Raketen wie dem »Iskander«- oder »Totschka-U«-System wird die Problematik deutlich: Von 1.388 abgefeuerten Raketen konnten nur 4,5 Prozent abgefangen werden. Noch erschreckender ist die Lage bei umgebauten Flugabwehrraketen der Typen S-300 und S-400, die von Russland gegen Bodenziele eingesetzt werden. Hier liegt die Abfangrate bei gerade einmal 0,63 Prozent. Insgesamt wurden 3.008 dieser Raketen abgefeuert, überwiegend auf die Energieinfrastruktur der Ukraine.
Ein weiteres Beispiel für die Herausforderung moderner Luftabwehr ist der Einsatz der sowjetischen Raketen Ch-22 und Ch-32, die von strategischen Bombern wie der Tu-22M3 gestartet werden. Von 362 abgefeuerten Raketen konnten lediglich zwei abgefangen werden – eine Abfangrate von nur 0,55 Prozent. Auch die als präzise geltenden »Onyx«-Raketen, von denen 211 abgefeuert wurden, zeigen mit einer Abfangrate von 5,7 Prozent deutliche Schwächen der ukrainischen Verteidigung.
Etwas besser schneidet die Luftabwehr bei der Bekämpfung von Drohnen und Marschflugkörpern ab. Drohnen, insbesondere die iranischen »Schahed-136«- und russischen »Lancet«-Modelle, werden zu 63 Prozent abgefangen. Marschflugkörper wie »Kalibr«, Ch-555 oder »Iskander-M« zeigen mit einer Abfangrate von 67 Prozent eine vergleichsweise höhere Erfolgsquote.
Es scheint so, dass viele westliche Regierungen und Waffenhersteller bewusst die Wirksamkeit von Flugabwehrsystemen überschätzen, um deren immense Kosten zu rechtfertigen. Doch die Veröffentlichung der ukrainischen Daten liefert ein realistisches Bild der Grenzen moderner Luftabwehrsysteme. Die Erkenntnisse verdeutlichen, dass trotz moderner Technik nicht jedes Ziel abgefangen werden kann. Besonders die niedrigen Abfangraten bei komplexen oder umgewandelten Waffensystemen wie den S-300-Raketen zeigen die Herausforderungen, vor denen die Ukraine steht. Die Angriffe mit Hilfe von Luftabwehrraketen auf Bodenziele wurden von westlichen Beobachtern oft als Zeichen von erschöpften russischen Raketenarsenalen gedeutet.
Aufhorchen lassen muss auch die Abfangrate der Drohnen der »Schahed«-Familie. Diese ist zwar mit 63 Prozent vergleichsweise hoch. Doch diese Kamikazedrohnen sind billig, können mit ihrem 50-Kilogramm-Sprengkopf schwere Schäden anrichten und werden in Massen gegen Ziele in der Ukraine eingesetzt – im November waren es mit 2.444 »Schahed«-Drohnen mehr als jemals zuvor.
Siehe auch
Solidarität jetzt!
Das Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden und die Klage des Verlags 8. Mai abgewiesen. Die Bundesregierung darf die Tageszeitung junge Welt in ihren jährlichen Verfassungsschutzberichten erwähnen und beobachten. Nun muss eine höhere Instanz entscheiden.
In unseren Augen ist das Urteil eine Einschränkung der Meinungs- und Pressefreiheit in der Bundesrepublik. Aber auch umgekehrt wird Bürgerinnen und Bürgern erschwert, sich aus verschiedenen Quellen frei zu informieren.
Genau das aber ist unser Ziel: Aufklärung mit gut gemachtem Journalismus. Sie können das unterstützen. Darum: junge Welt abonnieren für die Pressefreiheit!
Ähnliche:
- 12.12.2024
Ukraines Luftabwehr überfordert
- 29.11.2024
Russland erhöht den Druck
- 19.11.2024
Kriegsfans triumphieren
Mehr aus: Schwerpunkt
-
Kopfnuss für NATO
vom 16.12.2024