Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Freitag, 4. April 2025, Nr. 80
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
Aus: Ausgabe vom 24.12.2024, Seite 15 / Natur & Wissenschaft

Dialektik der Eroberung: Der Weg der Syphilis

Leipzig. Dass die Kolonisatoren im 15. Jahrhundert zahlreiche, zuvor nicht aufgetretene Krankheiten nach Amerika brachten, die dort zu einer großen Sterblichkeit führten, ist lange bekannt. Die seit ihrer Entdeckung als »Lustseuche« bekannte Syphilis zählt nicht dazu. Sie ging, wie ein Team um Rodrigo Barquera vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig herausgefunden hat, den umgekehrten Weg. Die Forscher konnten anhand von in Nord- und Südamerika gefundenen Knochen und Zähnen aus der Zeit vor 1492 Genome von verwandten Bakterien des Syphiliserregers feststellen und damit nachweisen, dass die Infektionskrankheit, die im finalen Stadium zum Tod führt, aus Amerika stammt. Die Analyse der DNA-Daten zeige, dass sich die Krankheit bei der indigenen Bevölkerung um 1500 rasant ausbreitete, wie die Forscher in der Zeitschrift Nature berichten. Dabei steckten sich offenbar auch die Kolonisatoren an und brachten die Seuche nach Europa. Wie das Syphilisbakterium Treponema pallidum nach Amerika gekommen ist, können die Forscher nur vermuten. Es könnte zuvor von einem Tier auf Menschen übergesprungen sein, so Barquera. Oder es wurde während der ersten Besiedlung des Kontinents von Menschen aus Asien eingeschleppt. (jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Natur & Wissenschaft