Schwundtruppe des Tages: 155. Brigade
Von Arnold Schölzel![8_portrait.JPG](/img/450/203810.jpg)
Die 155. mechanisierte Brigade der ukrainischen Armee ist laut dpa »ein Prestigeprojekt« der Zusammenarbeit Kiews mit Paris. Besser: Sie war es. Unter Berufung auf Militärexperten aus der Ukraine gab die Nachrichtenagentur am Donnerstag wieder: »Noch bevor die Brigade an die Front kam, seien 1.700 ihrer Soldaten desertiert – darunter angeblich 50 schon während der Ausbildung in Frankreich.«
Zudem seien 2.500 Soldaten der Brigade 2024 erst zugeteilt, dann aber wieder abkommandiert worden. Als die Einheit mit nominell 5.800 Mann in der Ostukraine bei der Stadt Pokrowsk eingesetzt wurde, fehlten ihr Drohnen und Drohnenabwehr. Die Folge seien hohe Verluste gewesen. Schuld an der mangelhaften Organisation, so der Journalist Jurij Butussow auf dem Portal censor.net, seien Präsident Wolodimir Selenskij, Verteidigungsminister Rustem Umerow und Oberbefehlshaber Olexander Sirskij. Mangelhafte Organisation in einem Krieg ist ein anderes Wort für »Verheizen«.
Massendesertion besagt, dass das in und außerhalb einer Armee nicht mehr hingenommen wird. Das aber ruft im Kiewer Beritt die angeblich einflusslosen Neonazis auf den Plan. In diesem Fall konnte sich der Stabschef der »Asow«-Brigade, Bogdan Krotewitsch, einfach nicht erklären, warum aus einer neuen, mit westlichen Waffen ausgestatteten Einheit gleich 1.700 Mann abhauten. Neue Brigaden zu schaffen, solange andere unvollständig seien, sei unsinnig.
Krotewitsch hat recht: Nur an Material, nicht an Motivation mangelt es. Beweis: Am Bandera-Gedenktag, der am 1. Januar, dem Geburtstag des Nationalhelden begangen wird, löschten in Lwiw einige Gedenker erst den dort an Stelle der zerstörten Synagoge aufgestellten Chanukka-Leuchter, um dann mit Nationalgeheul durch die Straßen zu ziehen. Mit ihnen ließe sich die Schwundbrigade problemlos auffüllen.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
-
Leserbrief von Onlineabonnent/in Michael M. aus Berlin (3. Januar 2025 um 16:07 Uhr)Die Solidarität ist ungebrochen. Warum also füllt man die 155. nicht mit Freiwilligen aus der BRD auf?
Mehr aus: Ansichten
-
Der Wettbewerbsstaat
vom 03.01.2025