»Renaissance der Berufsverbote«
Berufsverbote sollen Linke wieder mundtot machen. Betroffene und Forscher diskutierten auf Einladung der GEW Berlin
Niki UhlmannGegen halb sieben drängen rund 100 Anwesende in den Hörsaal 2094 der Humboldt-Universität. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Berlin (GEW) hat am Donnerstag abend zur Diskussion über Berufsverbote geladen. Im Zentrum stehen drei Betroffene, die aufgrund ihres politischen Engagements ihren Job verloren oder gar nicht erst bekommen haben. Sie berichten und geben Tips für den Notfall.
»Die Aufarbeitung dauert an«, sagte Martina Regulin, Vorsitzende der GEW Ber...
Artikel-Länge: 4052 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.