Gegründet 1947 Mittwoch, 23. April 2025, Nr. 94
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 23.04.2025, Seite 15 / Antifaschismus

Bericht: Viele Deutsche in rechten Chatgruppen

Berlin. Mehrere hundert Deutsche haben sich offenbar in Chatgruppen vernetzt, in denen Anschläge und Sabotageakte propagiert werden. Laut einem Spiegel-Bericht vom Mittwoch vergangener Woche kam eine Recherche des Center für Monitoring, Analyse und Strategie (Cemas) zu dem Ergebnis, dass 164 Chatgruppen im Messengerdienst Telegram einer »rechtsextremen Subkultur« zuzurechnen sind. Dem Blatt sagte der Cemas-Experte Miro Dittrich, dass viele der Nutzer minderjährig seien, »manche gerade mal zwölf oder 13 Jahre alt«.

Eine Chatgruppe mit vielen deutschen Nutzern trage den Namen »Terror Wave«. Laut Spiegel wurde darin etwa der norwegische Massen-mörder Anders Breivik verherrlicht und die Herstellung von Sprengstoff erklärt. In-zwischen sei die Gruppe deaktiviert. Die Betreiber von Telegram teilten dem Blatt mit, dass die Plattform in diesem Jahr bereits 74.000 Gruppen und Kanäle im Zusammenhang mit »Terror und Gewaltaufrufen« gelöscht habe. (AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.