Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Online Extra
29.04.2025, 19:50:45 / Kapital & Arbeit

Galeria-Chef Olivier van den Bossche freigestellt

Pressekonferenz_Gale_81649736.jpg
Danke, das war’s: Olivier Van den Bossche ist bei Galeria Geschichte

Essen. Der Warenhauskonzern Galeria hat sich von seinem Chef Olivier Van den Bossche getrennt. Die beiden anderen Mitglieder der Geschäftsführung leiten das Unternehmen stattdessen ab sofort als Doppelspitze, wie aus einer Mitteilung von Galeria in Essen hervorgeht. Tilo Hellenbock war in der Geschäftsführung bislang für Vertrieb zuständig, er wird Operativchef (Chief Operating Officer, COO). Christian Sailer bleibt Finanzchef, er hat künftig gemeinsam mit Hellenbock das Sagen. »Mit diesem Schritt wird die Führungsstruktur gestrafft und der Fokus auf das weitere Vorantreiben des Turnarounds des Unternehmens geschaffen«, hieß es in der Firmenmitteilung.

Das Warenhausunternehmen hat mehrere Insolvenzen hinter sich, die Anzahl der Filialen ist über die Jahre auf inzwischen nur noch 83 geschrumpft. Seit vergangenem Sommer sind die US-Investmentgesellschaft NRDC und eine Beteiligungsfirma des Unternehmers Bernd Beetz Eigentümer der Galeria S.à r.l. & Co. KG, wie der Firmenname inzwischen lautet – Karstadt und Kaufhof, wie die Warenhaus-Rivalen von einst hießen und die schließlich fusionierten, sind aus dem Firmennamen verschwunden. Manager Van den Bossche kam 2022 zunächst als Vertriebschef zu Galeria, im Juni 2023 wurde er Firmenchef (CEO). (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit